Modern Rock: Diese Bands haben die junge Rock-Geschichte geprägt
Wir führen Deutschlands größte Musikstudie durch und suchen nach den 666 besten Rock-Songs! Hier stellen wir euch Künstler vor, die die jündere Rock-Geschichte geprägt haben.
-
Nicht nur visuell sind Muse wohl die futuristischste Rock-Band - auch was ihren Sound geht, haben sie es in den letzten Jahren geschafft das Genre auf ein neues Level zu heben. Das mag nicht jedem eingefleischten Classic Rocker gefallen, doch niemand soll behaupten, dass sich der Rock'n'Roll nicht noch weiter entwickeln kann.
Foto: Jeff Forney / Warner Music Group -
Davon können auch Linkin Park einige Lieder singen. Als Nu Metal-Pioniere der späten Neunziger wurden sie zu einer der prägendsten Bands für den Sound der 2000er. Die weltweiten Reaktionen auf den tragischen Tod von Sänger Chester Bennington 2017 zeigten noch einmal deutlich, welchen Eindruck die Band auf die Musik hinterlassen hatte.
Foto: Brandon Cox -
In welche Sphären Slipknot noch hinwachsen wollen, wissen sie womöglich selbst nicht. Die Energie ihrer Shows sucht ihresgleichen und mit ihrem aktuellen Album We Are Not Your Kind haben sie wohl das beste Beispiel geliefert, wie man den Sound der Anfangsjahre mit der musikalischen Entwicklung einer Band vereinbart. Momentan gibt es wohl keine größere Metal-Band, die weniger als 30 Jahre unterwegs ist.
Foto: Alexandria Crahan Conway / Warner Music Group -
Gefühlt sind sie schon ewig da - doch wer hätte gedacht, dass Royal Republic seit gerade einmal 13 Jahren zusammen spielen und erst 2010 ihr Debütalbum We Are The Royal präsentierten? Wie Gute-Laune-Rock'n'Roll zu klingen hat, ohne altbacken zu wirken, beweisen diese Jungs aus Schweden eindrucksvoll.
Foto: Leo Akesson -
Dass es dem Punk nach wie vor sehr gut geht und er lange noch nicht tot ist, versichern uns Rise Against in steter Regelmäßigkeit. 1999 gegründet, schufen sie unter anderem mit ihren Platten Siren Song Of The Counter Culture (2004), The Sufferer & The Witness (2006) und Appeal To Reason (2008) echte Polit-Punk-Meilensteine.
Foto: Travis Shinn / Universal Music -
In Deutschland fliegen Shinedown gefühlt immer noch irgendwie unter dem Radar - zumindest wenn man ihren Erfolg hierzulande mit ihrem Erfolg in den USA vergleicht. Denn in den Staaten haben sich Brent Smith und Kollegen längst in die Elite des Rocks gespielt und zählen inzwischen zu den meistgespielten Künstlern bei nordamerikanischen Radio- und Musik-TV-Stationen.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg -
Fragt man nach dem Song der 2000er, dann muss die Antwort "Last Resort" lauten. Wohl kaum eine Hymne wurde durch so viele Clubs und über so viele Tanzflächen gebrüllt wie der Song von Papa Roach aus ihrem (offiziellen) Debütalbum Infest. Ihren modern-metalligen Sound haben sich Jacoby Shaddix und Co. nach wie vor beibehalten und scheuen sich nicht, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen.
Foto: Press -
Die einzige Nummer, die es mit "Last Resort" im Duell um den "Song der 2000er" aufnehmen könnte, ist wahrscheinlich "Bring Me To Life" von Evanescence. Ihre eingängige Mischung aus Alternative Rock, Crossover und Modern Metal sorgt heute noch für ausverkaufte Hallen, begeisterte Mitgröler und Ohrwürmer. Beweis? Dann einfach im Kopf mitsingen: "WAKE ME UP" - "Wake me up insiiiiide..."
Foto: P.R. Brown / Sony Music -
Seit inzwischen vier Jahren warten wir auf Neues von den Kings Of Leon, doch ihre Hymnen "Sex On Fire" oder "Use Somebody" aus dem 2008er-Album Only By The Night klingen zweifellos heute noch nach.
Foto: Dan Winters / Sony Music -
Aktuell halten wohl wenige, neue Bands die Heavy Metal- und Hard Rock-Fahne so gekonnt hoch wie Ghost. Erst 2006 gegründet, verstehen es die Schweden um Frontmann Tobias Forge wie man guten modernen Hard Rock machen kann und dennoch nostalgische Elemente aus den New Wave Of British Heavy Metal-Glanzzeiten der Achtziger verbauen kann.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Jamie McIsaac -
Wer es lieber etwas straighter auf die Fresse mochte, der war mit Godsmack bestens versorgt. Mit ihrer eigenen und härteren Interpretation des Post-Grunges rannten sie bei Fans und Kritikern offene Türen ein, was unter anderem zu vier Grammy-Nominierungen führte.
Foto: Press -
Wenn eine Band aus Schottland stammt und ein Bruderpaar darin spielt, kann man sich statistisch darauf verlassen: Die sind gut! Das gilt für AC/DC wie für Biffy Clyro, die sich mit ihrem herrlichen Mix aus Alternative und Progressive Rock wohl für ein paar der stärksten Nummern der letzten Jahre verantwortlich zeichnen. Wir denken da an "Bubbles", "Mountains" oder "Wolves Of Winter" - und das nur zu dritt...
Foto: Warner Music Group -
Nachdem die Grunge-Welle mit dem Tod von Nirvanas Kurt Cobain abrupt zusammengebrochen war, zeigten Staind, wie man dieses wunderbare Genre aber neu aufleben lassen konnte, zeigten Staind. Mit der Unterstützung von Fred Durst wurden sie zur Jahrtausendwende eine der prägendsten Bands für den Post-Grunge.
Foto: P.R. Brown / Warner Music Group -
Und der Fluss an guten, neuen Bands reist nicht ab: Jüngstes Beispiel sind wohl Greta Van Fleet, die mit ihrer EP From The Fires - noch vor dem ersten Album - eine regelrechte Euphorie ausgelöst haben, die bis heute anhält. Wir freuen uns auf das nächste Werk der Jungs, das bereits in der Mache sein soll...
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Johanna Lippke -
Und auch Beyond The Black um Frontfrau Jennifer Haben dürften eine große Zukunft vor sich haben - wobei es die Gegenwart bereits ganz schön in sich hat. Seit 2014 unterwegs und bereits eine feste Größe auf dem Wacken Open Air. Was da wohl noch kommt!
Foto: Heilmania
Was wären wir nur ohne die große Evolution des Rocks? Ohne Bill Haley und Elvis Presley, ohne die Beatles und die Rolling Stones, ohne Black Sabbath und Led Zeppelin, ohne die Sex Pistols und die Ramones, ohne Iron Maiden und Judas Priest? Auf jeden Fall um viele großartige Songs und Stilrichtungen ärmer!
Alle genannten Künstlern haben ihre Jahrzehnte geprägt und tun es stellenweise heute noch. Das führt dazu, dass es weiterhin Millionen von guten, jungen und motivierten Musikern gibt, die die Zepter ihrer Idole übernommen haben und hinterlassen nun ihrerseits einen Stempel auf unserem Lieblingsgenre.
Auf diesem Weg reisen wir mit euch durch die verschiedenen Jahrzehnte der Rock-Geschichte - mit dem passenden Sound im Radio und spannenden Geschichten zu den Bands in unserer Bildergalerie.