30.11.2018 | Specials Happy Birthday, Billy Idol: Unser Porträt über den King of New Wave
Vom harten Rebellen der 1970er zum prägenden New Wave-Künstler der 1980er. Wir zeigen den Werdegang von Billy Idol zu seinem 67. Geburtstag.
-
Kaum zu glauben, aber wahr: Billy Idol hat einmal Philosophie studiert, doch seine Kreativität steckte er dann schließlich lieber ins Songwriting und so landete er in der Londoner Punkszene.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Johanna Lippke -
Er ist natürlich vor allem auch für seine Gründung der Band Generation X bekannt, die Mitte bis Ende der 70er drei Alben veröffentlichten.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Nina Woelk -
Billy Idol war aber schon immer eher der Einzelgänger, was sich auch in vielen seiner Songs widerspiegelt.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Nina Woelk -
Doch einer steht ihm bis heute immer zur Seite: Gitarrist Steve Stevens.
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Nina Woelk -
Wir sagen Happy Rockin' Birthday, Billy Idol!
Foto: ROCK ANTENNE Hamburg | Johanna Lippke
Am 30. November 1955 wurde im Londoner Stadtteil Stanmore William Michael Albert Broad geboren. Unter diesem Namen kennt ihn heute aber kein Mensch. Denn angelehnt durch den früheren Vorwurf eines Lehrers, träge (eng. idle) zu sein, schuf sich der junge William Mitte der 70er seine neue Identität: Billy Idol.
Er schmiss die Uni und tauchte ein in die Punkszene Londons, wo er mit seiner Band Chelsea anfing und mit Generation X, drei Alben und ein paar Singles Fuß fasste.
Anfang der 80er ging es in die USA. Zusammen mit KISS-Manager Bill Aucoin erschuf er seinen Sound komplett neu, behielt aber das Image des harten Rebellen. 1982 erschien sein Debütalbum Billy Idol mit Hits wie "White Wedding" und "Hot In The City". Der Sound war ein neuer, doch der Erfolg gab ihm Recht.
Mit dem Nachfolger Rebel Yell setzte sich Idol endgültig ein Denkmal und zementierte seinen Platz in den Charts. Während der Rest dort in bunter Discomode versank, hielt Billy die Punkflagge hoch und erreichte damit ein breites Publikum.
Nach einem ziemlich krassen Motorradunfall, bei dem er fast sein rechtes Bein verloren hätte, Drogenproblemen und dem kommerziell floppenden Album Cyberpunk (1993) wurde es still um Billy Idol. Und zwar für ganze zwölf Jahre. Erst mit dem 2005 veröffentlichten Devil's Playground kam das Comeback und seitdem ist er von den Bühnen der Welt erneut nicht mehr wegzudenken. Songs wie "Flesh For Fantasy", "Dancing With Myself", "Sweet Sixteen", "Mony Mony", "To Be A Lover" und viele viele mehr sorgen auch heute noch für beste Stimmung auf seinen Shows.
Ein interessantes und bewegtes Leben, das Billy Idols Biografie nicht umsonst Platz 13 der Bestsellerliste 2014 in der New York Times einbrachte. Heute feiert der Rocker seinen 67. Geburtstag!