5 Tipps für den umweltbewussten Festivalgänger

An einem anständigen Festival-Wochenende gelten andere Regeln - wir haben trotzdem ein paar Tipps für euch, wie ihr die Umwelt dabei schont.

Foto: Foto: Andreas Lawen, Fotandi - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Der Festivalsommer ist im vollen Gange - das heißt einerseits eine Menge Spaß, geile Bands und Wochenenden im Ausnahmezustand - allerdings auch eine Menge Müll. Alljährlich klagen die Veranstalter über die hohen Kosten der Müllentsorgung und begründen damit unter anderem steigende Ticketpreise.

Dabei gibt es jede Menge einfache Maßnahmen, die so ein Wochenende glatt umweltfreundlich machen. Wer seine Pfanddosen zum Beispiel nicht mit nach Hause nehmen will, kann sie ganz einfach in eine Tonne der Organisation "Viva con Agua" werfen. Die setzen sich zwar nicht zwingend für die Umwelt ein, aber sie bauen Brunnen an Orten, an denen sonst nicht so viel Trinkwasser vorhanden ist. 

Wer sowohl Veranstalter, als auch die Umwelt auf Festivals entlasten möchte, der kann sich an diese Tipps halten und trotzdem ein Partywochenende vom feinsten erleben: 

  • Die Anreise

    Fahrgemeinschaften sind immer eine gute Idee, um die Umwelt etwas zu entlasten. Außerdem macht's doch viel mehr Spaß, wenn das Auto voll ist und die Musik laut aufgedreht wird - am besten mit einer Songliste von Acts, die auf dem Festival auftreten werden, um euch schon mal einzuheizen oooder natürlich mit dem besten Rock nonstop auf ROCK ANTENNE. 

    Auch Busse und Züge sind eine gute Alternative. Da muss sogar keiner den Fahrer machen und ihr könnt schon bei der Anreise das ein oder andere Bierchen öffnen.

  • Wiederverwendbare Gegenstände

    Statt Einweg Plastikbecher, -Teller und -Besteck sind wiederverwendbares Geschirr die perfekte Möglichkeit, um Müll zu vermeiden. Das gute, schwere Keramikgeschirr müsst ihr natürlich nicht mitnehmen, legt euch am besten Emaille-Geschirr zu. Das ist super leicht, schnell abgewaschen und gibt's inzwischen auch in rockigen Designs, zum Beispiel von AC/DC oder Motörhead.

  • Konfetti

    Ein bisschen Freude verstreuen macht Spaß - eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik-Glitzer-Konfetti ist zum Beispiel nachhaltiges Konfetti mit Blumensamen: Kasseler Studenten haben dieses bunte Konfetti aus einer Stärkemischung entwickelt und das Besondere: in die Schnipsel werden regionale Blumensamen eingearbeitet.

  • Auf Regen vorbereitet sein

    Gummistiefel und Regenjacke statt Einweg-Regenponchos auf der Packliste sind nie verkehrt... man weiß ja nie, wann der nächste Regen oder die nächste Bierdusche vom Himmel kommen.

  • Love Your Tent

    Statt das Zelt im nächsten See zu versenken oder noch auf dem Platz zu zerstören und liegen zu lassen, freut sich das Zelt bestimmt, wieder mit nach Hause genommen zu werden und beim nächsten Festival wieder dabei zu sein.