5 Tipps für den umweltbewussten Festivalgänger
An einem anständigen Festival-Wochenende gelten andere Regeln - wir haben trotzdem ein paar Tipps für euch, wie ihr die Umwelt dabei schont.

Der Festivalsommer ist im vollen Gange - das heißt einerseits eine Menge Spaß, geile Bands und Wochenenden im Ausnahmezustand - allerdings auch eine Menge Müll. Alljährlich klagen die Veranstalter über die hohen Kosten der Müllentsorgung und begründen damit unter anderem steigende Ticketpreise.
Dabei gibt es jede Menge einfache Maßnahmen, die so ein Wochenende glatt umweltfreundlich machen. Wer seine Pfanddosen zum Beispiel nicht mit nach Hause nehmen will, kann sie ganz einfach in eine Tonne der Organisation "Viva con Agua" werfen. Die setzen sich zwar nicht zwingend für die Umwelt ein, aber sie bauen Brunnen an Orten, an denen sonst nicht so viel Trinkwasser vorhanden ist.
Wer sowohl Veranstalter, als auch die Umwelt auf Festivals entlasten möchte, der kann sich an diese Tipps halten und trotzdem ein Partywochenende vom feinsten erleben: