Aktuelle Unwetterwarnungen

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (28 m/s, 55 kn, Bft 10) gerechnet werden.

Gültig ab 24.03.2023 03:00 Uhr bis 25.03.2023 21:00 Uhr für die Gemeinde Häusern, Stadt Zell im Wiesental, Freiburg-Ost mit Schwarzwald, Gemeinde Badenweiler, Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, Gemeinde Aitern, Gemeinde Häg-Ehrsberg, Gemeinde Todtmoos, Stadt Sulzburg, Gemeinde Lenzkirch, Gemeinde Wieden, Gemeinde Grafenhausen, Gemeinde Böllen, Stadt Furtwangen im Schwarzwald, Stadt Waldkirch, Stadt Bonndorf im Schwarzwald, Gemeinde St. Märgen, Gemeinde Gütenbach, Stadt Schopfheim, Gemeinde Kleines Wiesental, Stadt Schönau im Schwarzwald, Gemeinde Hinterzarten, Gemeinde Feldberg (Schwarzwald), Gemeinde Buchenbach, Gemeinde Tunau, Gemeinde Schluchsee, Stadt Vöhrenbach, Gemeinde Malsburg-Marzell, Gemeinde Schönenberg, Stadt Todtnau, Stadt Müllheim, Gemeinde Fröhnd, Stadt Titisee-Neustadt, Gemeinde Friedenweiler, Gemeinde Breitnau, Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald), Gemeinde Glottertal, Gemeinde Höchenschwand, Gemeinde St. Peter, Stadt Bräunlingen, Gemeinde Bollschweil, Gemeinde Ibach, Gemeinde Schönwald im Schwarzwald, Stadt St. Blasien, Gemeinde Oberried, Sta.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 600 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf.

Gültig ab 25.03.2023 09:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Stadt Braunlage, Gemeindefreies Gebiet Harz (Landkreis Goslar), Gemeinde Clausthal-Zellerfeld, Gemeindefreies Gebiet Harz (Landkreis Göttingen).

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 25.03.2023 09:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch a. Buchrain, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzgünz, München-Hadern, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mering, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing, Stadt Kolbermoor, Gemeinde Bad Hindelang, Gemeinde Babensham, Gemeinde Putzbrunn, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pastetten, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolfertschwenden, Gemeinde Forstinning, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Langerringen, Gemeinde Berg, Gemeinde Weil, Gemeinde Piding, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden, Gemeinde Emmering, Gemeinde Opfenbach, Gemeinde Oberaudorf, Gemeinde Bad Kohlgrub, Gemeinde Tüßling, Gemeinde Mettenheim, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unterneukirchen, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee, Gemeinde Vaterstetten, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aßling, Gemeind.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 24.03.2023 18:00 Uhr bis 26.03.2023 06:00 Uhr für die Gemeinde Sankt Englmar, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Achslach, gemeindefreies Gebiet Sankt Oswald, Gemeinde Bischofsmais, Gemeinde Arnbruck, Stadt Zwiesel, Gemeinde Lam, gemeindefreies Gebiet Schlichtenberger Wald, Gemeinde Spiegelau, gemeindefreies Gebiet Schönbrunner Wald, Gemeinde Rimbach, Gemeinde Bodenmais, Gemeinde Haidmühle, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Philippsreut, Gemeinde Bayerisch Eisenstein, gemeindefreies Gebiet Frauenberger und Duschlberger Wald, Gemeinde Neuschönau, gemeindefreies Gebiet Leopoldsreuter Wald, gemeindefreies Gebiet Pleckensteiner Wald, Gemeinde Mauth, Gemeinde Frauenau, gemeindefreies Gebiet Graineter Wald, Gemeinde Grafling, Gemeinde Lohberg, Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, Gemeinde Lindberg, gemeindefreies Gebiet Mauther Forst, Gemeinde Drachselsried, gemeindefreies Gebiet Waldhäuserwald, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach, Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut, gemeindefreies Gebiet Annathaler Wald, Gemeinde Arrach, Gemein.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf.

Gültig ab 24.03.2023 09:15 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Stadt Oberwiesenthal.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 25.03.2023 09:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Gemeinde Jockgrim, Gemeinde Waldsolms, Gemeinde Alpen, Gemeinde Kammerforst, Gemeinde Wiltingen, Gemeinde Oberwies, Gemeinde Obergeckler, Stadt Freinsheim, Gemeinde Langsur, Gemeinde Biebrich, Gemeinde Kesseling, Gemeinde Bretthausen, Gemeinde Volkesfeld, Gemeinde Nörvenich, Gemeinde Leuterod, Gemeinde Graach an der Mosel, Gemeinde Nimsreuland, Gemeinde Schauren, Gemeinde Selfkant, Gemeinde Esthal, Gemeinde Gau-Weinheim, Gemeinde Oberehe-Stroheich, Gemeinde Maring-Noviand, Gemeinde Hellertshausen, Gemeinde Berschweiler bei Baumholder, Gemeinde Kerpen (Eifel), Gemeinde Nauroth, Gemeinde Neuheilenbach, Gemeinde Espenau, Stadt Braubach, Gemeinde Schönborn, Gemeinde Strüth, Gemeinde Mittelbrunn, Gemeinde Mudersbach, Gemeinde Vorderweidenthal, Stadt Rahden, Stadt Baesweiler, Gemeinde Idesheim, Gemeinde Brohl, Gemeinde Seelen, Gemeinde Wellen, Stadt Höhr-Grenzhausen, Gemeinde Nistertal, Stadt Bad Driburg, Gemeinde Hümmerich, Gemeinde Gornhausen, Stadt Altenkirchen (Westerwald), Dortmund-Nord, Gemeinde Wallsche.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe muss mit Sturmböen um 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 25.03.2023 08:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Stadt Vechta, Gemeinde Isenbüttel, Gemeindefreies Gebiet Königslutter, Gemeinde Bad Eilsen, Gemeinde Menslage, Stadt Bad Lauterberg im Harz, Gemeinde Golmbach, Gemeinde Steimbke, Gemeinde Haßbergen, Gemeinde Merzen, Stadt Varel, Gemeinde Gevensleben, Stadt Leer (Ostfriesland), Gemeinde Süpplingenburg, Gemeinde Ahnsen, Gemeinde Wietmarschen, Gemeinde Hüven, Gemeinde Ebergötzen, Stadt Seesen, Gemeinde Samern, Gemeinde Rieste, Gemeinde Bokensdorf, Stadt Sachsenhagen, Stadt Obernkirchen, Gemeinde Scholen, Stadt Stadthagen, Gemeinde Rhumspringe, Gemeindefreies Gebiet Lohheide, Stadt Haselünne, Gemeinde Weyhe, Gemeinde Engden, Stadt Syke, Gemeinde Upgant-Schott, Stadt Northeim, Gemeindefreies Gebiet Boffzen, Gemeinde Rühen, Gemeinde Hespe, Stadt Bad Sachsa, Gemeinde Wirdum, Gemeinde Eickeloh, Gemeinde Riede, Gemeinde Steinhorst, Gemeinde Ahlden (Aller), Gemeinde Neuschoo, Gemeinde Lüerdissen, Gemeinde Eversmeer, Stadt Schöppenstedt, Gemeinde Heuerßen, Gemeinde Kirchlinteln, Gemeinde Binnen, Gemeinde Este.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe muss mit Sturmböen um 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 25.03.2023 08:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Gemeindefreies Gebiet Insel Lütje Hörn, Gemeinde Werdum, Gemeinde Lütetsburg, Gemeinde Hage, Gemeindefreies Gebiet Nordseeinsel Memmert, Gemeinde Dornum, Gemeinde Nenndorf, Gemeinde Wangerooge, Gemeinde Stedesdorf, Gemeinde Helgoland, Gemeinde Schweindorf, Gemeinde Langeoog, Gemeinde Wangerland, Gemeinde Berumbur, Gemeinde Halbemond, Gemeinde Hagermarsch, Gemeinde Spiekeroog, Gemeinde Baltrum, Stadt Norderney, Stadt Borkum, Gemeinde Utarp, Gemeinde Juist, Gemeinde Neuharlingersiel, Gemeinde Holtgast, Stadt Esens, Gemeinde Ochtersum.

Warnung vor schweren Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1000 m schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) und 100 km/h (28 m/s, 55 kn, Bft 10) aus südwestlicher Richtung auf.

Gültig ab 24.03.2023 12:00 Uhr bis 26.03.2023 08:00 Uhr für die Stadt Wernigerode.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1500 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 90 km/h (25 m/s, 48 kn, Bft 10) gerechnet werden.

Gültig ab 24.03.2023 20:05 Uhr bis 26.03.2023 03:00 Uhr für die Gemeinde Nesselwang, Gemeinde Oberstaufen, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ettal, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein, Gemeinde Mittenwald, Gemeinde Bayrischzell, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Balderschwang, Gemeinde Oberammergau, Gemeinde Schneizlreuth, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergen, Gemeinde Bischofswiesen, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub, Gemeinde Schönau a. Königssee, Gemeinde Lenggries, Stadt Sonthofen, Stadt Immenstadt i. Allgäu, Gemeinde Pfronten, Gemeinde Bayerisch Gmain, Gemeinde Kreuth, Gemeinde Unterwössen, Gemeinde Oberau, Gemeinde Oberstdorf, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kochel a. See, Gemeinde Schliersee, Gemeinde Wertach, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt, Gemeinde Oberaudorf, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bolsterlang, Gemeinde Fischbachau, Gemeinde Ruhpolding, Gemeinde Garmisch-Partenkirchen, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteram.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten oberhalb 1000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf.

Gültig ab 24.03.2023 03:00 Uhr bis 25.03.2023 21:00 Uhr für die Gemeinde Sasbach, Gemeinde Sasbachwalden, Stadt Oppenau, Gemeinde Baiersbronn, Gemeinde Seebach.

Warnung vor Sturmböen
vom Deutschen Wetterdienst

Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) und 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) gerechnet werden.

Gültig ab 25.03.2023 09:00 Uhr bis 25.03.2023 18:00 Uhr für die Gemeinde Durbach, Gemeinde Weilbach, Gemeinde Emmingen-Liptingen, Gemeinde Meusebach, Gemeinde Zell im Fichtelgebirge, Gemeinde Barchfeld-Immelborn, gemeindefreies Gebiet Omerz u. Roter Berg, Gemeinde Freienbessingen, Gemeinde Bergatreute, Gemeinde Zwingenberg, Stadt Aue-Bad Schlema, Stadt Witzenhausen, Stadt Gersfeld (Rhön), Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bischbrunn, Gemeinde Flachslanden, Stadt Wiesloch, Gemeinde Sonnefeld, Gemeinde Rammingen, Gemeinde Lohfelden, Gemeinde Bermatingen, Stadt Blumberg, Gemeinde Hetschburg, Gemeinde Königsfeld, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch a. Wald, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal, Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroda, Gemeinde Ohlsbach, Stadt Bad Brückenau, Gemeinde St. Peter, Gemeinde Obernzenn, Gemeinde Beimerstetten, Gemeinde Pfaffenhofen, Gemeinde Niedernberg, Gemeinde Neidenstein, Gemeinde Lichtenstein, Gemeinde Aldersbach, Stadt Abenberg, Stadt in Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, Augsburg-Hoch.